Im Rahmen der Projektpräsentation anlässlich der AG Kino-Gilde – Screenings am 18.02. präsentierte Projektkoordinator Daniel Wuschansky erstmalig die Arbeitsweise des ÖMiK-Tests. Im Fokus stand dabei, wie einfach es in Zukunft für Kinobetriebe sein wird, ihre eigenen Nachhaltigkeits-Bemühungen einzuschätzen und zukünftige Maßnahmen zu planen. Gemeinsam mit der Veröffentlichung der Mindeststandards zum Kinokongress in Baden-Baden wird diese Funktion auf der Projektwebseite freigeschaltet.
Darüber hinaus gab es die Gelegenheit, einen Blick auf die Ergebnisse der Arbeitsgruppe für den Bereich „Energie“ zu werfen. In Kürze werden diese veröffentlicht, damit jeder sich ein Bild davon machen kann, ob wir unserem Anspruch gerecht werden: Die Maßnahmen sollen machbar und dennoch ein großer Schritt hin zu einer nachhaltigeren Kinobranche sein.
Foto: Stefan Zeitz